Das Landvolk Würzburg beteiligt sich an der bundesweite Kampagne der KLB zur Artenvielfalt.
Die KLB Deutschland hat eine bundesweite Kampagne zur Artenvielfalt gestartet. Unter dem Motto „ACHTUNG: LEBEN! Vielfältig und großartig“ wurde auf der Bundesversammlung im Mai 2022 der Startschuss für die auf zwei Jahre angelegte Kampagne gegeben.
Bei der Kampagne steht die Ermutigung zum Tun im Vordergrund. Und dieses „Tun“ ist dringend nötig. Der Biologe Dr. Christian Hof (München) erklärte bei der Tagung, dass allein in Deutschland ist ein Drittel der Arten gefährdet sind. Seit 2009 hat sich seinen Worten nach die Anzahl der gefährdeten Arten weltweit verdoppelt. Auch die Ursachen sind wissenschaftlich dingfest gemacht: die Art der Landnutzung, Flächenversiegelungen, Schadstoffeinträge, Verlust der Strukturvielfalt und zusätzlich der Klimawandel. (Den ganzen Bericht lesen)
Auch die KLB Würzburg will sich mit verschiedenen Aktionen an der Kampagne beteiligen. Erste Schritte hat bereits der Arbeitskreis „Solidarität geht“ gemacht. So wurde auf Anregung des AK im „Haus für Kinder“ Gaukönigshofen eine „Frischeküche“ initiiert, bei der Nachhaltigkeit und Regionalität eine wesentliche Rolle spielen. Hautnah erleben kann man die Aktiven des Arbeitskreises beim „We for future“-Festival am Samstag, 30. Juli, von 12 bis 19 Uhr in Marktbreit^(Landkreis Kitzingen). „Linsen, Bohnen und Co - klein aber oho! Bohnen beim Wachsen helfen“ ist die Kinderaktion am Stand der Katholischen Landvolkbewegung überschrieben. An dem Festival mit Zukunftsmarkt, Infoständen, Vorträgen und Workshops beteiligen sich über 25 Gruppen. https://www.we-for-future.org/festival-2022/
Eine erste Handreichung der KLB-Bundesebene mit grundlegenden Informationen zum Artensterben existiert bereits und kann als PDF heruntergeladen werden.
Die Handreichung als PDF-Datei downloaden