"Wachstum, Wachstum über alles" - so könnte der Text der deutschen Nationalhymne auch lauten und viele unserer Zeitgenossen würden sich damit identifizieren!
Mit unserer Veranstaltung "Zukunft nachhaltig gestalten - Postwachstumsökonomie" bringen wir mit Prof. Dr. Paech und dessen Forschungssatz in diesem Spezialgebiet ein echtes Alternativ-Angebot für die mögliche Zukunft zur Sprache.
Nachdem wir mit unserem wenig nachhaltigen Ressourcenverbrauch und unserer Art zu leben immer stärker an die "Grenzen des Wachstums" stoßen, brauchen wir umso dringender Alternativen, wie sie auch in der letzten Enzyklika von Papst Franziskus "Laudato si" eingefordert werden.
Wir wollen bei unserer Veranstaltung zunächst in einem "Informationskarussell" entsprechende Ideen und Ansätze aus der Arbeit der katholischen Verbände und organisationen aufzeigen, bevor Prof. Dr. Paech in seinem Grundsatzreferat den Begriff des "Postwachstums" und ein darausresultierendes Wirtschaften in Gegenwart und Zukunft vorstellt. Dabei wird er Vorschläge wie `Regionalökonomien, Subsistenz und Suffizienz` aufgreifenund gleichzeitig darstellen, wie sich unsere Institutionen, aber auch unsere Gesellschaft verändern müssten / könnten, damit letztlich höhere Lebensqualität und mehr Gemeinwohl für alle daraus erwachsen.
In der gemeinsamen Sorge um ein nachhaltiges, zukunftsfähiges und für alle Menschen weltweit besser zu gestaltendes Leben, freuen wir uns auf einen spannenden Abend mit weiterführender Diskussion, die uns Mut für die Zukunft macht!