header

„Familie ist überall, wo Menschen unterschiedlicher Generationen verbindlich verbunden sind, Verantwortung füreinander übernehmen und sich gegenseitig unterstützen.“

Mit diesem Satz hat sich die Bundesversammlung der KLB im Mai klar für ein vielschichtiges Familienbild positioniert. Weiter heißt es in dem im Mai gefassten Beschluss: „Die unterschiedlichen Familienformen sind zu achten und wertzuschätzen und dürfen in keiner Weise diskriminiert werden.“ Als Beispiele für verschiedene Formen von Zusammenleben werden benannt: verheiratete Eltern in gemischt- oder gleichgeschlechtlichen Ehen, Eltern als nichteheliche Lebensgemeinschaften, Ein-Eltern-Familien, Patchwork-Familien oder Familien, in denen sich die schon erwachsenen Kinder um ihre Eltern kümmern.

Als christlicher Verband, so die KLB-Bundesversammlung weiter, „sind wir davon überzeugt, dass sich in jeder verantwortlich gelebten Beziehung zwischen Menschen Gottes Liebe zeigt.“ Besonders komme diese Verbundenheit in der Begleitung von Kindern und jungen Menschen sowie in der Betreuung und Pflege alter Menschen zum Ausdruck. Doch auch während der gesamten weiteren Lebenszeit „ist der Rückgriff auf das Netz der Familie für viele Menschen von wichtiger Bedeutung, insbesondere auch in Zeiten von Herausforderungen, Umbrüchen und Krisen.“

Lesen Sie den Beschluss der Bundesversammlung im Wortlaut (PDF).

­