Beim Bildungstag „Segen und Fluch der gesalzenen Erdnuss“ berichtet Caritasdirektor Abbé Etienne Ndéné Ndong aus seinem Heimatland.
Um die Erdnuss geht es bei einem Bildungstag am Samstag, 4. November, im Café Domain im Kilianeum Würzburg. Denn so klein die Nuss auch sein mag, sie hat für die Landwirtschaft im Senegal eine große Bedeutung. Vor allem in der Region Kaolack tragen Erdnüsse wesentlich zum Einkommen der bäuerlichen Familien bei.
Vor welchen Herausforderungen die landwirtschaftlichen Betriebe durch Klimawandel, Wassermangel und Versalzung der Böden stehen, darüber berichtet aus erster Hand Abbé Etienne Ndéné Ndong, Caritasdirektor der Diözese Kaolack. Er ist verantwortlich für die landwirtschaftlichen Ausbildungszentren in der Diözese Kaolack, mit der die KLB Würzburg eine 42jährige Partnerschaft unterhält. Zudem plant und steuert der Referent Projekte zur ländlichen Entwicklung wie z.B. den Aufbau eines Maschinenrings oder die konsequente Professionalisierung von Ausbildung und Wissenstransfer. Für eine besondere musikalische Atmosphäre sorgt das Trommelhaus Würzburg.
Für Aussaat, Ernte und Lagerung der Erdnuss ist das optimale Wechselspiel zwischen Trocken- und Regenzeit entscheidend. Gleichzeitig stellen versalzene Böden eine Herausforderung dar, geeignete Anbauflächen zu finden. Beides - Wasserverfügbarkeit und Versalzung - werden durch den Klimawandel auch im Senegal zusätzlich verschärft.
Der Bildungstag „Segen und Fluch der gesalzenen Erdnuss - Besonderheiten und Herausforderungen der Landwirtschaft im Senegal“ findet am Samstag, 4. November, von 14 bis 19 Uhr im Café Domain (Kilianeum) in Würzburg statt. Der Eintritt ist frei. Die Tagung ist eine Kooperationsveranstaltung der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) und der Diözesanstelle Weltkirche in der Diözese Würzburg. Kontakt und verbindliche Anmeldung telefonisch oder per Email bis 25. Oktober beim Land & Leute Bildungswerk der Katholischen Landvolkbewegung, Telefon: 0931 / 386 - 63721, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Informationen finden Sie auch in unserem Flyer.