Der neue Katalog des Land & Leute Bildungswerks bietet eine bunte Palette von Themen und Veranstaltungen.
Der neue Bildungskatalog 2022 ist da! Trotz der noch geltenden Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie haben die Verantwortlichen wieder ein umfangreiches und vielfältiges Programm zusammen gestellt. Das Land & Leute Bildungswerk will damit „Menschen in den ländlichen Räumen in ihren Lebenskontexten und speziellen Bedürfnissen unterstützen – aus einer christlichen Grundhaltung heraus, die uns besonders am Herzen liegt“, schreiben die Bildungsreferentin Rita Mergler-Spies und der 1. Vorsitzende Bernhard Weisenberger im Vorwort zu dem rund 50-seitigen Heft.
Ländliche Entwicklung, Landpastoral, miteinander leben, Glaube/Spiritualität, nachhaltig leben und Eine Welt sind die Themenfelder der offenen Angebote, die vor Ort abgerufen werden können. Das Procedere sieht dabei so aus: Sie wählen einen der vielen vorgeschlagenen Titel aus oder suchen sich ein ganz individuelles Thema aus. Dann überlegen Sie sich, in welcher Form Sie die Veranstaltung durchführen wollen, etwa als Vortrag, Workshop, Webinar oder Exkursion. Wenn Sie geeignete Räumlichkeiten gefunden haben, nehmen Sie bitte spätestens drei Monate vor dem geplanten Termin Kontakt mit dem KLB-Büro in Würzburg auf. Wir beraten und unterstützen Sie gerne bei der Themenfindung, bei der Auswahl der 18 zur Verfügung stehenden Referentinnen und Referenten und und klären alle weiteren Details.
Fest terminiert ist bereits die Studienreise, die im September nach Brandenburg führt. Ebenfalls fest eingeplant ist die Exkursion in eine Region Unterfrankens unter dem Leitwort „Zieh ins Land“ am Samstag, 7. Mai. Weiter gibt es als fest terminierte Veranstaltungen z.B. einen Gesprächsabend, ein dreitägiges Hofübergabeseminar, Schweigeexerzitien auf dem Schwanberg oder das Bruder-Klaus- und das Friedens-Gebet im Herbst.
Breiten Raum bei den rund 30 fest terminierten Veranstaltungen nehmen die Angebote für Frauen ein. Dabei steht der Garten im Mittelpunkt vieler Veranstaltungen wie etwa der Oasentage. „Bin im Garten“ heißt es 16 Mal an verschiedenen Orten im Bistum Würzburg. Die Oasentage ersetzen die früher sehr gut besuchten Landfrauenbildungstage, die in dieser Form aufgrund der Corona-Pandemie nicht mehr möglich sind. Ende März startet zudem ein dreiteiliges Webinar für Frauen mit dem Titel: “...wenn du ein Leben lang glücklich sein möchtest, dann pflanze einen Garten“. Zudem gibt es für Frauen die bewährten spirituellen Halbtages- und Ganztageswanderungen oder einen WenDo-Workshop auf dem Volkersberg.
Das Bildungsprogramm 2022 wird vom Land & Leute Bildungswerk der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) in der Diözese Würzburg e.V. durchgeführt. Die Broschüre kann online durchgeblättert oder als PDF herunter geladen werden. Sie können es aber auch in Papierform anfordern im KLB-Büro in Würzburg, wo Ihnen auch alle Fragen zum Programm beantwortet werden. Kontakt: KLB-Diözesanstelle, Ottostraße 1, 97070 Würzburg, Telefon: (09 31) 3 86 - 63 7 21, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Den Bildungskatalog 2022 durchblättern oder als PDF downloaden