Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, hier finden Sie ihn online | ||
NEWSLETTER |
||
![]() |
||
AUF EIN WORT | WIR ÜBER UNS | RÜCKBLICK | AUSBLICK | KONTAKT | ||
AUF EIN WORTGebet um Frieden, Gastfreundschaft und Mitmenschlichkeit ![]() in der jeder Mensch Platz hat, in Würde zu leben, in der sich Menschen unterschiedlicher Nationen, Religionen und Weltanschauungen mit Achtung und Wertschätzung begegnen, nicht mit Hass und Verachtung. Gott, wir bitten dich, sei bei allen, die leiden wegen Krieg und Not, Unterdrückung und Gewalt, Terror und Hass, sei bei allen, die auf der Flucht sind und Herberge und Gastfreundschaft in der Fremde suchen, sei bei allen, die Angst haben und sich sorgen um ihr Leben, um ihre Lieben, um ihre Zukunft, um die Menschlichkeit in dieser Welt, sei bei allen, die Verantwortung tragen in Politik und Gesellschaft, und schenke ihnen Weisheit, Vernunft und Mitgefühl. Gott, hilf uns, dir zu vertrauen, dass du der Gott der Barmherzigkeit bist, der Gott der Liebe und des Friedens. Hilf uns, dir zu glauben, dass Liebe und Menschlichkeit stärker sind als Hass, Verachtung und Abschottung. Gott, lass uns mit deiner Hilfe in dieser zerrissenen Welt Zeichen sein für Frieden, Gastfreundschaft und Mitmenschlichkeit. Amen. Liebe Mitglieder der KLB, liebe Interessierte, am 8. Dezember 2015, dem Beginn des Jahres der Barmherzigkeit, haben wir in der KLB dieses Gebet gebetet. Heute angesichts des schrecklichen Krieges in der Ukraine scheint es mir aktueller denn je. Deswegen habe ich es in leicht veränderter Form hier in den Newsletter aufgenommen. Ich bitte Sie, zu beten für die Menschen in den Kriegsgebieten und für den Frieden in der Welt. Ich wünsche Ihnen alles Gute und Gottes Segen für die vor uns liegende Fastenzeit. Und ich wünsche uns allen - trotz allem - das Vertrauen in die österliche Auferstehung. Ostern, das ist die Zuversicht und Hoffnung auf das völlig unerwartete und unvorstellbare Licht in allem Dunkel. Ostern, das ist Jesu Botschaft, dass nicht Leid, Not und das Böse das letzte Wort haben werden, sondern Freude und Licht. Ihr Wolfgang Scharl, Landvolkseelsorger |
||
WIR ÜBER UNS
|
||
![]() |
||
RÜCKBLICK |
||
![]() „Vom Acker auf den Teller“So lautetet der Titel der Online-Veranstaltung aus der Reihe Landwirtschaft und Gesellschaft, welche traditionell am 2. Februar statt findet. In der gut besuchten Videokonferenz wurde nach neuen Wegen für die Vermarktung von regionalem Obst und Gemüse gesucht. |
||
![]() |
||
Der spontanen Einladung zum gemeinsamen Gebet für Frieden anlässlich des Krieges in der Ukraine fanden sich 24 Teilnehmer*innen am Abend des 1. März online zusammen. Die Situation in Europa bewegt die Menschen tief und es tat gut, sich darüber austauschen zu können. Eine Stellungnahme der KLB Deutschland zum Krieg finden Sie hier... |
||
![]() |
||
![]() Bildungsangebote 2022Vielfältige Bildungsangebote finden sich im KLB Jahrsprogramm 2022. Auf 50 Seiten gibt es eine breite Palette von Themen und fest terminierten Veranstaltungen. Hier können Sie auch online durchblättern. |
||
![]() |
||
AUSBLICK |
||
![]() „Willst du ein Leben lang glücklich sein, so pflanze einen Garten“So lautet das Motto einer dreiteiligen Online-Veranstaltung (beginnend am 24.3.) für Frauen in der Fastenzeit. Gemeinsam mit Gleichgesinnten möchten wir dem Glück im Märchen, in der Bibel und im eigenen Leben auf die Spur kommen….
|
||
![]() |
||
![]() Die Grünkraft der FrühlingskräuterHerzliche Einladung zur Kräuterwanderung am 26. März im Thierbachtal. Christine Taiber teilt mit uns ihr reiches Wissen um die Heilkraft und Anwendung heimischer Frühlingskräuter. |
||
![]() |
||
![]() Eine Auszeit für Geist, Seele und Körper„Aus Jesu Gleichnissen Kraft schöpfen für den eigenen Lebensweg“, so lautet das Thema des diesjährigen Exerzitienwochenendes im Schweigen vom 8. bis 10. April 2022 auf dem Schwanberg . |
||
![]() |
||
WEITERE TERMINE FINDEN SIE HIER... |
||
WWW.KLB-WUERZBURG.DE | KONTAKT| IMPRESSUM | ||
Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden |
