Kanufahrten, Wandertage, Bogenschießen, Besinnungstage oder Kettensägen-Schnitzkurse: Die zielgruppenspezifische Angebote für Familien, Frauen und Männer sowie für das "Junge Landvolk" sind vielfältig und bunt. Lesen Sie, was wir für Sie tun.
Familien
In unserer schnelllebigen Zeit mit ihren wachsenden Anforderungen und Herausforderungen ist es nicht immer leicht, das Familienleben gut und für alle zufriedenstellend zu gestalten. Unsere Angebote wollen Familien einladen, sich jenseits vom meist durchgetakteten Alltag als tragfähige Gemeinschaft zu erleben. Das kann geschehen, in dem man sich gemeinsam mit interessanten Themen auseinandersetzt, kreativ wird, die eigenen Glaubensspuren und -wurzeln praktisch erkundet oder sich auch einfach mal Zeit für Spiel und Spass miteinander gönnt. Ob ein ganzes Wochenende, ein Tag, ein Nachmittag, ob Alleinerziehende oder die Kinder mit Großeltern, ob eine Veranstaltung in einem diözesanen Bildungshaus oder vor Ort im Dorf – alles ist möglich!
Frauen
„Frauen weben das Netz, das die Welt zusammenhält“ (Joan Borysenko). So erleben es auch immer wieder jene Teilnehmerinnen, die an den vielfältigen Angeboten der KLB teilnehmen, welche sich gezielt an Frauen wenden. Das nährende Miteinander, die Auseinandersetzung mit den eigenen Lebens- und glaubensthemen, das Verstandenfühlen in tiefen Gesprächen, gemeinsam Lachen und Weinen können ist es, was im Zusammensein unter Frauen jede einzelne nährt und für den Alltag stärkt. Die Formen sind dabei sehr vielfältig: Von gemeinsamen Wandertagen oder ganzen -wochenenden, Oasentagen, Frauenkreisabende, Frauenfrühstücke bis zu Exkursionen zu besonderen Orten der Heimat oder Kurzwochenenden gibt es für viele Angebote, von denen frau profitieren kann.
Ein ganz besonders beliebtes und traditionsreiches Angebot für Frauen aus ländlichen Regionen sind die Landfrauenbildungstage. Hier können an ca. 30 Tagesveranstaltungen die insgesamt an die 1000 teilnehmenden Frauen aus ihren Dörfern mit einem Bus in unterschiedliche Bildungshäuser des Bistums fahren. Sie dürfen dann einen Tag ganz für sich haben: für Reflexion, Begegnung, seelische und geistige Nahrung. Die meisten genießen es auch, sich einmal an einen gedeckten Tisch setzten zu können.
Männer
In diesem Bereich bietet die KLB Veranstaltungen an, die sich vornehmlich an die Zielgruppe der Männer richten. Manchmal ist es wichtig, das Männer unter sich sein können, sich austauschen oder gemeinsam aktiv sind. Angeboten werden beispielsweise Radtouren für Männer, Kanufahren oder Kettensägen-Schnitzkurse.
Junges Landvolk
Die Angebote des Jungen Landvolks richten sich an alle Frauen und Männer bis ca. 50 Jahren. Sie sind auch eine gute Möglichkeit für ehemalige Mitglieder der Katholischen Landjugendbewegung, um sich wieder einmal zu treffen und gemeinsam etwas zu unternehmen. So gibt es zum Beispiel Besinnungstage oder spirituelle Wochenenden mit Wanderungen. Das Programm kann gemeinsam gestaltet werden. Ideen sind immer willkommen.