Erstmals trafen sich vom 6. bis 7. Mai 2025 die Stellenleiter*innen der acht Einrichtungen der Landwirtschaftlichen Familienberatung der Kirchen in Bayern zu einer zweitägigen Klausurtagung in Würzburg.
Eine dichte Agenda hatten sie sich vorgenommen: u.a. die Weiterarbeit an dem Projektantrag zur psychischen Gesundheit in Zusammenarbeit mit MHFA (Mental Health First Aid); die Arbeitsverteilung innerhalb des Kreises; der neue Ausbildungskurs, welcher 2026 starten soll; interne Kommunikation. Als besonders wertvoll in dieser Art des Zusammentreffens wurde von allen der kollegiale Austausch erachtet, der bei den üblichen Arbeitstreffen aus zeitlichen Gründen oft zu kurz kommt.
Im Rahmen der Klausur wurde auch Wolfgang Scharl in geselliger Runde am Abend verabschiedet. Er gehörte 27 Jahre lang als Stellenleiter der LFB Würzburg dem Kreis an.
Die Klausur wurde insgesamt als sehr bereichernd erlebt. Einen nicht unwesentlichen Anteil für den Erfolg hatte sicher Birgit Klein aus Passau. Als externe Moderatorin unterstützte sie den Arbeitsprozess mit Struktur und Ergebnisorientierung. Nach der positiven Erfahrung möchte der Kreis die Idee weiterverfolgen, evtl. einmal jährlich in dieser Weise zusammen zu kommen.