header

Willkommen bei der KLB Würzburg

Die Katholische Landvolkbewegung ist eine Gemeinschaft, die sich aus ihrer christlichen Haltung heraus für das Leben und die Menschen im ländlichen Raum engagiert. Wir unterstützen und begleiten Einzelne und Familien auf ihrem Glaubens- und Lebensweg.Wir setzen uns für die Bewahrung der Schöpfung und die Erhaltung unseres ländlichen Lebensraumes ein. Wir engagieren uns für menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Ländern des Südens (Entwicklungsländern). Wir unterstützen Projekte in der Diözese Kaolack im Senegal und pflegen dort die Partnerschaft mit den Menschen vor Ort. Die Aufgaben und Ziele des Verbandes werden von gewählten Ehrenamtlichen auf Diözesan-, Kreis- und Ortsebene festgelegt.

Wir nehmen die Vielfalt in den Blick - Einladung zum Fotowettbewerb

Im Mai vergangenen Jahres startete die neue bundesweite Kampagne der Katholischen Landvolkbewegung Deutschland (KLB). Seitdem hat es bundesweit zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten gegeben, die ...

Verleihung der Bruder-Klaus-und-Dorothee-Medaille an Barbara Düchs

Die 57. Landesversammlung der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) Bayern fand am vergangenen Wochenende in der Landvolkshochschule Wies (Steingaden) statt.  ...

Wallfahrt nach Flüeli - "In die Tiefe gehen"

Wir laden Sie ein, Ort und Landschaft, in der Nikolaus von Flüe und seine Frau Dorothea gelebt haben, näher kennenzulernen ...

„Wie in einer Familie“

Die achtköpfige Delegation der KLB Würzburg ist mit vielen Eindrücken aus dem Senegal zurück gekehrt.  ...

Neuer Ausbildungskurs zur/zum ehrenamtlichen Berater/in bei der Ländlichen Familienberatung (LFB) Würzburg

Im Mai 2023 startet ein neuer Ausbildungskurs zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Ländlichen Familienberatung für Landwirtschaft, Weinbau und Gartenbau in der Diözese Würzburg ...

Eine Auszeit für Geist, Seele und Körper

„Die biblischen Erzählungen von Abraham als Anregung für meinen eigenen Glauben“, so lautet das Thema des diesjährigen Exerzitienwochenendes im Schweigen vom 17. bis 19. März 2023 auf dem Schwanberg ...

Landauf - Landab

 Das neue Jahrbuch 2021/2022

Durchblättern oder downloaden? Einfach klicken!

Sie wollen mehr über das Landvolk wissen?

­