Fastenbegleiter – Unter dem Titel „Tut sich was?!“ nehmen wir daher das Thema „Veränderung“ oder besser noch so manche „Verwandlungsgeschichte“ als das besondere Thema für die Fastenzeit 2019 geistlich in den Blick.
Friedensgebet – Für Frieden in Europa und der Welt, aber auch mit Nachbarn, Freunden und im Ort haben rund 25 Christ*innen beim traditionellen Friedensgebet der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) am Sonntag, 23. Dezember, in der Bruder-Klaus-Kapelle gebetet.
Landwirtschaft und Gesellschaft – Die KLB Würzburg veranstaltet in der Reihe "Landwirtschaft und Gesellschaft" am 02.02.2019 einen Gesprächsabend zum Thema "Solidarische Landwirtschaft".
Zieh ins Land – Die diesjährige Herbstexkursion „Zieh ins Land“ der Katholischen Landvolkbewegung führte die 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter der Leitung von Stefan Oppmann am 24. November in das Pleichachtal. Auf dem Programm standen Besuche der Betriebe „Frankenwels“ in Burggrumbach und „Pleichachtalhof“ in Unterpleichfeld.
Gemeinsame Erklärung von KLB, EDL, dlv und DBV zu Erntedank 2018
Von: Elisa Lauerer
Erntedank – Das Erntedankfest erinnert uns an die Abhängigkeit der Menschen von der Natur. In diesem Jahr besonders, denn die Dürre sorgt in vielen Landwirtsfamilien für teilweise existenzbedrohende Zustände. Viele Bäuerinnen und Bauern können ihren Tiere nicht mehr lange ausreichend ernähren. Wo kein Futterzukauf möglich ist, müssen Tiere sogar geschlachtet werden. Und dennoch sollten wir dankbar sein, für das, was gut gedieh und noch mehr dafür, dass die Dürre bisher eine Ausnahme ist und dass wir oft auch reiche Ernten einfahren durften.