header

KLB-Arbeitskreis „Solidarität geht“ setzt sich im Rahmen der Aktion „bis30auf30“ für mehr Hülsenfrüchte auf dem Speiseplan ein. 

Die KLB Diözesanstelle hat die Sommer-News an die KLB-Mitglieder versandt. 

Der KLB-Kreis Rhön-Grabfeld lädt herzlich ein zur Kräuterweihe am Montag, 15. August 2022 in Ipthausen (bei Bad Königshofen) mit Abbé Adrien Sene, Senegal und Landvolkseelsorger Wolfgang Scharl. 

Kräuterweihe_15082022_Homepage.pdf

„Familie ist überall, wo Menschen unterschiedlicher Generationen verbindlich verbunden sind, Verantwortung füreinander übernehmen und sich gegenseitig unterstützen.“

Der Landsoziale Arbeitskreis der KLB Bayern beschäftigte sich bei seiner Exkursion nach Unterfranken mit dem zunehmenden Wassermangel und was man dagegen tun kann. 

Sieben Kinder und vier Väter hangelten sich im Kletterwald Einsiedel in luftiger Höhe über Leitern, Seile und Balken. 

Die Katholische Landvolkbewegung der Diözese Würzburg veranstaltet am Samstag, den 24. September 2022 (8.30-17.00 Uhr), eine Fahrradtour für Männer im Schweinfurter Land.

Das Landvolk Würzburg beteiligt sich an der bundesweite Kampagne der KLB zur Artenvielfalt.

Die Internationale Katholische Landvolkbewegung (FIMARC) Europa lädt Sie herzlich ein zum nächsten internationalen Online-Friedensgebet am Sonntag, 3. Juli 2022 um 20.00 Uhr.

Im Mittelpunkt der Maiandacht an der Kunigundenkapelle bei Aub stand „Maria - eine starke Frau und Friedensfürstin“

­