Nachrichten

„Der Wahnsinn mit dem Weizen“
- Von: Ramona Iff
Welchen Weg sollen Landwirtschaft und Agrarpolitik einschlagen, um sowohl den Bauern in Europa als auch in den südlichen Ländern der Erde ein würdiges Einkommen und hoffnungsvolle Zukunftsperspektiven zu ermöglichen?

Mut tut gut - Landfrauenbildungstage
- Von: Ramona Iff
Von November 2019 bis März 2020 finden wieder die Landfrauenbildungstage statt. Dies ist ein Angebot für Frauen aus ländlichen Regionen.

Unser Weg durch die Adventszeit 2019
- Von: Ramona Iff
Warteschleife
Adventsbegleiter – Der neue Adventsbegleiter ist ab sofort in der Diözesanstelle erhältlich.
Immer wieder stehen wir in der Warteschlange, drehen eine Schleife um Zeit zu überbrücken

Exkursion "Zieh ins Land" führt in die Rhön
- Von: Ramona Iff
Die Katholische Landvolkbewegung veranstaltet am Samstag, 23. November, eine Exkursion nach Oberelsbach und Ostheim v.d. Rhön.
Land und Leute an der Nordseeküste
- Von: Ramona Iff
Erinnerungen an die diesjährige Studienreise der KLB Würzburg von Dr. Wolfgang Meyer zu Brickwedde
„Apathie ist das schlimmste“
- Von: Ramona Iff
Heribert Prantl plädiert in der Kolping-Akademie für mehr Einsatz für die Demokratie.

Kunst, Kultur und frische Herbstluft
- Von: Walter Sauter
16 Freizeitradler erlebten bei der KLB-Fahrradtour für Männer einen entspannten und informativen Tag auf ihren Drahteseln längs eines Rundwegs westlich von Schweinfurt.

Identifikationsort für Landjugend und Landvolk
- Von: Walter Sauter
Die Bruder-Klaus-Kapelle am Ortsrand von Euerfeld hat sich in den 30 Jahren seit ihrer Weihe zu einem „Identifikationsort“ für Landjugend und Landvolk entwickelt, erklärte Landvolkseelsorger Wolfgang Scharl. Die Kapelle, die dem Patron der KLB und Friedensheiligen Klaus von Flüe gewidmet ist, steht nach seinen Worten insbesondere für „äußeren und inneren Frieden.“

Dem Volk aufs Maul geschaut
- Von: Walter Sauter
Seit mehreren Jahren erleben wir in unserer Gesellschaft, aber auch in anderen europäischen Staaten und in Übersee, dass sich viele Menschen auf die Herausforderungen und Probleme unserer Zeit mit einfachen Antworten und Lösungsversprechen zufrieden geben. Populistisch auftretende Personen und Parteien werden in die Parlamente gewählt. Wie konnte es dazu kommen?

Senegal-Begegnungsabend
- Von: Wolfgang Scharl
Wie es schon Tradition ist, fand am 21.August ein Begegnungsabend auf dem Hof von Eugen und Barbara Düchs in Gaurettersheim statt.

Schnelle Hilfe für 60 Bauernfamilien im Senegal
- Von: Walter Sauter
Große Freude im Senegal: Vor wenigen Tagen konnte dank großzügiger Unterstützung der KLB und der Diözese Würzburg ein grundlegend sanierter Anti-Salz-Damm eingeweiht werden.

Mensch und Natur
- Von: Rita Mergler-Spies
Das Verhältnis von Mensch und Natur war beim Frauenwandertag im Juli allgegenwärtig.